Mitsubishi MOTION CONTROLLERS Q172DCPU Uživatelský manuál Strana 1

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Bezpečnostní systémy pro řízení přístupu Mitsubishi MOTION CONTROLLERS Q172DCPU. Motion-Controller Schnellstartanleitung: Q170MCPU, Q172DCPU Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 90
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
MITSUBISHI ELECTRIC
MITSUBISHI ELECTRIC
INDUSTRIAL AUTOMATION
MELSEC System Q
Speicherprogrammierbare Steuerungen
Schnellstartanleitung
Motion-Controller
Q170MCPU
Q172DCPU
Q173DCPU
Art.-Nr.:
10 12 2009
Version A
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 89 90

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Q173DCPU

MITSUBISHI ELECTRICMITSUBISHI ELECTRICINDUSTRIAL AUTOMATIONMELSEC System QSpeicherprogrammierbare SteuerungenSchnellstartanleitungMotion-ControllerQ17

Strany 2

SicherheitshinweiseII● Brandverhütungsvorschriften● Unfallverhütungsvorschriften– VBG Nr. 4: Elektrische Anlagen und BetriebsmittelGefahrenhinweiseDie

Strany 3 - A 12/2009 pdp - rw —

SicherheitshinweiseMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU IIIAllgemeine Gefahrenhinweise und SicherheitsvorkehrungenDie folgenden Gefahrenhinwe

Strany 4

SicherheitshinweiseIVHinweise zur Vermeidung von Schäden durch elektrostatische AufladungenDurch elektrostatische Ladungen, die vom menschlichen Körpe

Strany 5 - Zu diesem Handbuch

SicherheitshinweiseMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU VScreenshots und Version der SoftwareAlle in dieser Anleitung gezeigten Screenshots w

Strany 6

Symbolik des HandbuchsVISymbolik des HandbuchsVerwendung von HinweisenHinweise auf wichtige Informationen sind besonders gekennzeichnet und werden fol

Strany 7 - Mitgeltende Handbücher

InhaltsverzeichnisMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU VIIInhaltsverzeichnis1 Einleitung1.1 Was ist eine Motion-Steuerung? . . . . . . . . .

Strany 8

InhaltsverzeichnisVIII5 Erstellung eines Projektes5.1 Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Strany 9

Was ist eine Motion-Steuerung? EinleitungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 1 - 11 EinleitungDieses Dokument ist eine Übersetzung der engli

Strany 10

Einleitung Was ist eine Motion-Steuerung?1 - 21.1.1 Blockschaltbild eines Motion-SteuerungssystemsDas folgende Blockschaltbild zeigt den typischen Au

Strany 11

Technische Daten EinleitungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 1 - 31.2 Technische Daten1.2.1 Q170MCPUMerkmal DatenSpannungsversorgung 24 V

Strany 13 - Sicherheitshinweise

Einleitung Technische Daten1 - 41.2.2 Q172DCPU, Q173DCPUMerkmal Q172DCPU Q173DCPUInterne Stromaufnahme (5 V DC) [A]1,14 1,25Gewicht [kg] 0,33 Abmessun

Strany 14 - Symbolik des Handbuchs

Wichtige Begriffe EinleitungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 1 - 51.3 Wichtige BegriffeIn dieser Anleitung kommen einige Begriffe und Abk

Strany 15 - Inhaltsverzeichnis

Einleitung Wichtige Begriffe1 - 6

Strany 16

Q170MCPU Einzelheiten der ModuleMotion controller Q170MCPU/ Q172DCPU/ Q173DCPU 2 - 12 Einzelheiten der Module2.1 Q170MCPU2.1.1 Bedienelemente Abb. 2-

Strany 17 - 1 Einleitung

Einzelheiten der Module Q170MCPU2 - 2Nr. Bezeichnung Beschreibung Anschluss 24VDC Anschluss für 24-V-DC-Netzteil Seriennummer Die Seriennummer ist a

Strany 18

Q170MCPU Einzelheiten der ModuleMotion controller Q170MCPU/ Q172DCPU/ Q173DCPU 2 - 32.1.2 SystemkonfigurationDie Software GX (IEC) Developer und MT

Strany 19 - 1.2 Technische Daten

Einzelheiten der Module Q170MCPU2 - 42.1.3 Minimalausstattung24-V-Steckverbinder, Digital E/A-Steckverbinder, SRAM-Pufferbatterie und EMI-Steckverbin

Strany 20 - 1.2.2 Q172DCPU, Q173DCPU

Q172DCPU/Q173DCPU Einzelheiten der ModuleMotion controller Q170MCPU/ Q172DCPU/ Q173DCPU 2 - 52.2 Q172DCPU/Q173DCPU2.2.1 BedienelementeNur bei Q173DC

Strany 21 - 1.3 Wichtige Begriffe

Einzelheiten der Module Q172DCPU/Q173DCPU2 - 62.2.2 SystemkonfigurationAbb. 2-4: SystemaufbauQ172DCPU/Q173DCPUSteuermodule für Motion-CPUSPS-CPU/Motio

Strany 22 - Einleitung Wichtige Begriffe

Q172DCPU/Q173DCPU Einzelheiten der ModuleMotion controller Q170MCPU/ Q172DCPU/ Q173DCPU 2 - 72.2.3 MinimalausstattungEMI-Steckverbinder und -Kabel s

Strany 23 - 2 Einzelheiten der Module

SchnellstartanleitungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPUArt.-Nr.: Version Änderungen / Ergänzungen / KorrekturenA 12/2009 pdp - rw —

Strany 24

Einzelheiten der Module Q172DCPU/Q173DCPU2 - 8

Strany 25 - 2.1.2 Systemkonfiguration

Moduleinbau in den Schaltschrank Einbau und VerdrahtungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 3 - 13 Einbau und Verdrahtung3.1 Moduleinbau in

Strany 26 - 2.1.3 Minimalausstattung

Einbau und Verdrahtung Moduleinbau in den Schaltschrank3 - 2Einbau des Motion-ControllersbACHTUNG:Vor dem Ein- und Ausbau der Module ist immer die Net

Strany 27 - 2.2 Q172DCPU/Q173DCPU

Moduleinbau in den Schaltschrank Einbau und VerdrahtungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 3 - 33.1.2 Einbau der Module Q172DCPU/Q173DCPUUm

Strany 28 - 2.2.2 Systemkonfiguration

Einbau und Verdrahtung Moduleinbau in den Schaltschrank3 - 4Einbau des Moduls auf die Baugruppenträger Q3첸B und Q6첸B Setzen Sie das Modul mit der unt

Strany 29 - 2.2.3 Minimalausstattung

Moduleinbau in den Schaltschrank Einbau und VerdrahtungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 3 - 5Ausbau des Moduls vom Baugruppenträger Q3첸B

Strany 30

Einbau und Verdrahtung Anschluss3 - 63.2 Anschluss3.2.1 Anschluss des Motion-Controllers Q170MCPUSpannungsversorgung und EMI-AnschlussDie an den Pin

Strany 31 - 3 Einbau und Verdrahtung

Anschluss Einbau und VerdrahtungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 3 - 7Verwenden Sie eine Steuerleitung vom Typ AWG22.Hebel zur Entriege

Strany 32

Einbau und Verdrahtung Anschluss3 - 8Digitale E/AsDie Länge des Kabels sollte 30 m nicht übersteigen.Verbinden Sie die Pins SEL und SG, wenn Sie Enc

Strany 33 - Q03DCP U

Anschluss Einbau und VerdrahtungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 3 - 9햲Die Länge des Kabels sollte 10 m nicht übersteigen.햳Die Pins SEL u

Strany 35

Einbau und Verdrahtung Anschluss3 - 103.2.2 Anschluss des QD-Motion-ControllersSpannungsversorgung und EMIVerwenden Sie eine Steuerleitung vom Typ A

Strany 36 - 3.2 Anschluss

SSCNET III-Anschluss Einbau und VerdrahtungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 3 - 113.3 SSCNET III-Anschluss3.3.1 SSCNET III-KabelMit den K

Strany 37 - 5557-02R (Steckergehäuse)

Einbau und Verdrahtung SSCNET III-Anschluss3 - 123.3.3 Verbindung zwischen der Q172DCPU und den ServoverstärkernWählen Sie in Tab. 3-5 das SSCNET II

Strany 38 - Paarig verdrillte Leitung

SSCNET III-Anschluss Einbau und VerdrahtungMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 3 - 133.3.4 Verbindung zwischen der Q173DCPU und den Servove

Strany 39

Einbau und Verdrahtung SSCNET III-Anschluss3 - 143.3.5 Einstellung der Achsennummer und des Drehschalters am ServoverstärkerDer am Servoverstärker du

Strany 40

Inbetriebnahme und TestbetriebMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 4 - 14 Inbetriebnahme und TestbetriebmGEFAHR:● Achten Sie auf korrekte Erd

Strany 41 - 3.3 SSCNET III-Anschluss

Inbetriebnahme und Testbetrieb4 - 2bACHTUNG:● Setzen Sie Sicherheitsvorrichtungen ein, die unabhängig vom Motion-Controller oder Ser-voverstärker arbe

Strany 42

Inbetriebnahme Inbetriebnahme und TestbetriebMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 4 - 34.1 InbetriebnahmeDie Angabe in eckigen Klammern [ ]

Strany 43 - SSCNET III-Kanal 2

Inbetriebnahme und Testbetrieb Inbetriebnahme4 - 4Die Angabe in eckigen Klammern [ ] links über dem jeweiligen Abfolgeschritt ist die Betriebsart für

Strany 44

Installation der Software Inbetriebnahme und TestbetriebMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 4 - 54.2 Installation der Software4.2.1 Program

Strany 45

Zu diesem HandbuchDie in diesem Handbuch vorliegenden Texte, Abbildungen, Diagrammeund Beispiele dienen ausschließlich der Erläuterung, Bedienung,Prog

Strany 46

Inbetriebnahme und Testbetrieb Installation der Software4 - 6Installation des Betriebssystems Schalten Sie die Spannungsversorgung des Motion-Control

Strany 47 - 4.1 Inbetriebnahme

Installation der Software Inbetriebnahme und TestbetriebMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 4 - 7# Schalten Sie die Spannungsversorgung des

Strany 48

Inbetriebnahme und Testbetrieb Installation der Software4 - 8

Strany 49 - 4.2.2 Betriebssystem (OS)

Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 15 Erstellung

Strany 50 - Drehschalter 1 (SW1)

Erstellung eines Projektes Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer5 - 2 Einstellungen der SystemstrukturDoppelklicken Sie auf da

Strany 51

Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 3Servomotor:

Strany 52

Erstellung eines Projektes Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer5 - 4– Die Parameterblöcke, die im Anzeigefenster „Project“ übe

Strany 53 - 5 Erstellung eines Projektes

Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 5 Einstellun

Strany 54

Erstellung eines Projektes Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer5 - 6 Erstellung des Motion-SFC-ProgrammsDoppelklicken Sie im

Strany 55

Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 7Bereiten Sie

Strany 57

Erstellung eines Projektes Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer5 - 8 Dateiumwandlung, Herunterladen und ProgrammstartBetätige

Strany 58

Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 9Weitere Info

Strany 59

Erstellung eines Projektes Beispielprojekterstellung mit MT Developer2 und GX Developer5 - 10Die nachfolgende Warnung erscheint:Betätigen Sie die Scha

Strany 60 - Ausgabe

Zusätzliche Aktionen Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 115.2 Zusätzliche Aktionen5.2.1 Übertragungseinstellu

Strany 61

Erstellung eines Projektes Zusätzliche Aktionen5 - 125.2.2 Öffnen eines ProjektesDieser Abschnitt erläutert die Möglichkeiten, wie ein Projekt eingel

Strany 62

Zusätzliche Aktionen Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 135.2.3 Projekt in die Motion-/SPS-CPU schreibenIn d

Strany 63 - 5.2 Zusätzliche Aktionen

Erstellung eines Projektes Zusätzliche Aktionen5 - 14Vorgehensweise (Projekt mit GX Developer) Wählen Sie „Online“ - „Write to PLC“ aus. Das Dialogfe

Strany 64 - 5.2.2 Öffnen eines Projektes

Zusätzliche Aktionen Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 155.2.4 ÜberwachungsfunktionVorgehensweise Die zu üb

Strany 65

Erstellung eines Projektes Zusätzliche Aktionen5 - 165.2.5 Operandenüberwachung und TestVorgehensweise (mit MT Developer2) Wählen Sie im Menü „Onlin

Strany 66

Zusätzliche Aktionen Erstellung eines ProjektesMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 5 - 175.2.6 Änderung der Motion-CPUDieser Abschnitt erlä

Strany 67 - 5.2.4 Überwachungsfunktion

Mitgeltende HandbücherFolgende Handbücher enthalten weiterführende Informationen zu den Geräten. Sie können kosten-frei von unserer Internetseite www.

Strany 68

Erstellung eines Projektes Zusätzliche Aktionen5 - 18 Nach erfolgter Änderung erscheint die ne-benstehende Bestätigungsmeldung. Klicken Sie auf die S

Strany 69

Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion BeispielprogrammeMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 6 - 16 Beispielprogramme6.1 Be

Strany 70

Beispielprogramme Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion6 - 26.1.2 FunktionenEingang Funktion EinzelheitenPX0 Sofort-StoppBei Abschal

Strany 71 - 6 Beispielprogramme

Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion BeispielprogrammeMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 6 - 36.1.3 Systemeinstellung de

Strany 72 - 6.1.2 Funktionen

Beispielprogramme Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion6 - 46.1.4 Einstellung der AchsendatenSPSCPU-spezifischer SendebereichAnwende

Strany 73 - SSCNET-Netzwerk 1

Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion BeispielprogrammeMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 6 - 56.1.5 Motion-SFC-ProgrammN

Strany 74

Beispielprogramme Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion6 - 6Abb. 6-7: Motion-SFC-Programme für Referenzfahrt („Home position return“

Strany 75 - 6.1.5 Motion-SFC-Programm

Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion BeispielprogrammeMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 6 - 7Abb. 6-8: Motion-SFC-Progr

Strany 76

Beispielprogramme Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion6 - 86.1.6 Virtuelle mechanische SystemumgebungAbb. 6-9: Motion-SFC-Programm

Strany 77

Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion BeispielprogrammeMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 6 - 96.1.7 Kurvenscheiben Abb.

Strany 79 - 6.1.7 Kurvenscheiben

Beispielprogramme Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion_no_inputs6 - 106.2 Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion_

Strany 80 - 2_axes_motion_no_inputs

Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion_no_inputs BeispielprogrammeMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU 6 - 116.2.2 Funktione

Strany 81 - 6.2.2 Funktionen

Beispielprogramme Beispielprogramm mit Betriebssystem SV22: 2_axes_motion_no_inputs6 - 12

Strany 82

Abmessungen AnhangMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU A - 1A AnhangA.1 AbmessungenA.1.1 Motion-Controller Q170MCPUAbb. A-1: Abmessungen der

Strany 83 - A Anhang

Anhang AbmessungenA - 2A.1.2 Motion-Controller Q172DCPU und Q173DCPU Abb. A-2: Abmessungen der Q172DCPU Abb. A-3: Abmessungen der Q173DCPU9827,4119

Strany 84 - Anhang Abmessungen

Fehlersuche AnhangMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU A - 3A.2 FehlersucheDie folgenden Ablaufdiagramme zeigen die Probleme auf, die mit Mot

Strany 85 - A.2 Fehlersuche

Anhang FehlersucheA - 4A.2.2 QD-Motion-ControllerAbb. A-5: Fehleranalyse bei der Q172DCPU und der Q173DCPUHINWEIS Für jede einzelne Ereignisgruppe (a)

Strany 86 - A.2.2 QD-Motion-Controller

IndexMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU iIndexAAbmessungenQ170MCPU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-1Q

Strany 87

Indexii

Strany 89

SicherheitshinweiseMotion-Controller Q170MCPU/Q172DCPU/Q173DCPU ISicherheitshinweiseAllgemeine SicherheitshinweiseZielgruppeDieses Handbuch richtet s

Strany 90 - MITSUBISHI ELECTRIC

MITSUBISHIELECTRICFACTORY AUTOMATIONMitsubishi Electric Europe B.V. /// FA - European Business Group /// Gothaer Straße 8 /// D-40880 Ratingen /// Ger

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře